Drehmomentmessgerät SAUTER DA 1-4 - Messbereich Drehmoment [Max]: 1 Nm
Rechnungskauf für Unternehmen und öffent. Einrichtungen
Präzise Kontrolle von Verschlüssen
Ob in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie oder in der Kosmetikproduktion: Überall dort, wo Flaschen, Gläser oder Verpackungen mit Schraubverschluss verwendet werden, ist eine zuverlässige Prüfung des Drehmoments entscheidend. Das SAUTER DA 1-4 ist für diese Anforderungen optimiert und eignet sich für Behältnisse mit einem Durchmesser zwischen 15 mm und 160 mm. Mit einem Messbereich bis 1 Nm liefert es präzise und reproduzierbare Ergebnisse.
Technische Merkmale
- Quick-Pin-System: Vier Flaschenhalter werden gesteckt statt geschraubt – für schnellen Wechsel zwischen Flaschengrößen.
- Robustes Metallgehäuse für den dauerhaften Einsatz in industriellen Umgebungen.
- Kapazitätsanzeige über Leuchtband signalisiert den verfügbaren Messbereich.
- LCD-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung.
- Gummifüße mit Anti-Rutsch-Funktion für sicheren Stand.
Datenmanagement und Funktionen
- Interner Speicher für bis zu 500 Messwerte, Datenübertragung per optionaler Software möglich.
- USB- und RS-232-Schnittstellen standardmäßig integriert.
- Peak-Hold-Funktion für Spitzenwerte und Track-Funktion für kontinuierliche Messung.
- Messungen in beide Drehrichtungen möglich.
- Grenzwertfunktion mit programmierbaren Ober- und Untergrenzen, optischem und akustischem Signal.
- AUTO-OFF-Funktion zur Energieeinsparung.
Lieferumfang
- Vier Flaschenhalter mit Gummimantel
- Robuster Tragekoffer
Praktische Anwendungen
Das SAUTER DA 1-4 wird in zahlreichen Branchen eingesetzt: In der Lebensmittelindustrie kontrolliert es die Verschlussfestigkeit von Flaschen und Gläsern, um einheitliche Produktqualität zu sichern. In der Pharmaindustrie gewährleistet es die Einhaltung von Sicherheits- und Handhabungsstandards bei Medikamentenverpackungen. In der Kosmetikproduktion wird es genutzt, um die Verschlüsse von Cremetuben oder Lippenstiften zu prüfen. Durch die Grenzwertfunktion können Prüfprozesse automatisiert und effizienter gestaltet werden – ein Vorteil in jeder Qualitätskontrolle.