Mobiles Leeb-Härteprüfgerät SAUTER HMM-NP mit externem Sensor
Rechnungskauf für Unternehmen und öffent. Einrichtungen
Mobiles Leeb-Härteprüfgerät SAUTER HMM-NP
Messbereich Leeb 170 – 960. Das SAUTER HMM-NP ist ein kompaktes und mobiles Härteprüfgerät für präzise Materialprüfungen direkt am Einsatzort. Mit externem Rückprallsensor (Typ D), automatischer Kompensierungsfunktion und 360°-Prüfmöglichkeiten überzeugt es in Industrie, Labor und Werkstatt. Im Vergleich zum Modell SAUTER HMM bietet es die gleichen Funktionen, jedoch ohne integrierten Drucker. Ein Härtevergleichsblock (790 ± 40 HL) ist im Lieferumfang enthalten.
Funktionsweise
Beim Rückprallverfahren wird ein Feder-getriebenes Prüfmodul gegen das Testobjekt geschnellt. Je nach Härte absorbiert das Material unterschiedlich viel kinetische Energie. Die dabei gemessene Geschwindigkeitsverminderung wird in Leeb-Härtewerte umgerechnet.
Wichtige Merkmale
- Externer Rückprallsensor (Typ D) inklusive
- Maximale Mobilität gegenüber stationären Tischgeräten
- 360°-Prüfung durch automatische Kompensierung
- Härtevergleichsblock (790 ± 40 HL) im Lieferumfang
- Robustes Gehäuse für den zuverlässigen Einsatz
- Transportkoffer für den sicheren mobilen Betrieb
- Identische Ausstattung wie SAUTER HMM, jedoch ohne Drucker
Messwerte & Anzeige
- Direkte Anzeige in verschiedenen Skalen: Rockwell (B, C), Vickers (HV), Brinell (HB), Shore (HSD), Leeb (HL), Zugfestigkeit (MPa)
- Automatische Umrechnung der Messergebnisse in alle genannten Skalen
- Mini-Statistik-Funktion: zeigt Messwert, Durchschnitt, Prüfrichtung, Datum und Uhrzeit
Datenmanagement
- Interner Speicher für bis zu 9 Messwerte
Anwendungsbeispiele
- Industrie: Härteprüfung an Bauteilen und Maschinenkomponenten
- Labor: Materialtests mit mehreren Skalen und direkter Speicherung
- Werkstatt: mobile Qualitätskontrolle an metallischen Werkstoffen
Lieferumfang
- SAUTER HMM-NP Leeb-Härteprüfgerät
- Externer Rückprallsensor (Typ D)
- Härtevergleichsblock (790 ± 40 HL)
- Robuster Transportkoffer
- Bedienungsanleitung