KERN Ozm 542 Stereo-Zoom-Mikroskop
Rechnungskauf für Unternehmen und öffent. Einrichtungen
Die Stereo-Zoom-Mikroskope der OZM-5-Serie von KERN zeichnen sich durch ihre hervorragende optische Qualität und detailreiche Bilddarstellung aus – eine zuverlässige Wahl für professionelle Anwendungen und Ausbildung. Die ergonomische Bauweise ermöglicht ein entspanntes, ermüdungsfreies Arbeiten selbst bei längeren Einsatzzeiten – ideal für Ausbildung, Labor und präzise Montagearbeiten.
Die integrierte, besonders leistungsstarke 3W-LED-Beleuchtung für Auf- und Durchlicht ist stufenlos dimmbar. Damit lässt sich jede Probe flexibel und optimal ausleuchten. Dank großem Arbeitsabstand, weitem Sehfeld und brillanter Auflösung liefert das Mikroskop farbtreue, kontrastreiche und tiefenscharfe Bilder.
Strahlengang-Verteilung: Objektivbereich 0,7x – 4,5x für vielseitige Beobachtungen und Detailgenauigkeit. Zur Auswahl stehen ein binokulares Modell sowie ein trinokulares Modell, das sich perfekt zum Anschluss einer Kamera eignet – ideal zur Dokumentation, Analyse und für Qualitätsberichte.
Der stabile Säulenständer mit variabler Einstellmechanik sorgt für höchste Flexibilität und unterstützt ergonomisches Arbeiten in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen. Eine breite Auswahl an Zubehör wie Okulare, Universalständer, externe Beleuchtungseinheiten, Vorsatzobjektive oder ein Dunkelfeldeinsatz eröffnen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Staubschutzhaube, Augenmuscheln sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.
Typische Einsatzbereiche: Die OZM-5 Serie ist optimal geeignet für Ausbildungsbetriebe, Forschungslabore und die Qualitätskontrolle in der Elektronik- und Metallindustrie. Darüber hinaus wird sie erfolgreich in der In-vitro-Fertilisation, beim Nachweis von Parasiten, in der Zoologie und Botanik, bei Gewebepräparationen und Sektionen eingesetzt. Auch in der LCD-/LED-Elektronik, in der Halbleitertechnik sowie bei Montage- und Reparaturarbeiten kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Besonders geeignet ist sie zudem für Präparate, bei denen der räumliche Eindruck im Vordergrund steht – etwa Insekten, Samen, Platinen oder Bauteile.